Schreibwettbewerb Untold Stories von Amazon.de und National Geographic Channel: Gesucht werden Lebensgeschichten aus dem Zweiten Weltkrieg

Am 8. Mai 2015 feierte Europa den 70. Jahrestag des Kriegsendes mit der Kapitulation der Wehrmacht. Am 2. September wird 70 Jahre nach der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde Japans dem internationalen Kriegsende gedacht. Aus diesem Grund haben Amazon.de und National Geographic Chanel einen besonderen Schreibwettbewerb initiiert.

Zeitzeugen und ihre Familienmitglieder sind aufgerufen, ihre persönlichen Erinnerungen zum Zweiten Weltkrieg für die Nachwelt schriftlich festzuhalten. Gesucht werden Geschichten über Liebe, Wiedersehen, Zusammenhalt in der Not, aber auch Flucht oder Vertreibung in einem Text mit maximal 5.000 Wörtern.

Schreibwettbewerb Untold Storys

Schreibwettbewerb Untold Storys

Man kann an dem Schreibwettbewerb teilnehmen, indem man seinen Text in die Textmaske auf dieser Seite einstellt und abschickt. Eine Experten-Jury aus Historikern und den beiden Aktionspartnern des Schreibwettbewerbs ermittelt aus den Einsendungen aller Teilnehmer die Gewinner und veröffentlicht deren Geschichten in einer Anthologie mit dem Titel „Untold Stories: Lebenserinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg“, welche 70 sorgfältig ausgewählten Gewinner-Geschichten enthält. Die Anthologie ist voraussichtlich ab dem 2. September im Kindle Store für EUR 2,99 erhältlich, eine kleine Auswahl der bewegendsten Geschichten wird zudem einzeln als Kindle Singles für EUR 0,99 zur Frankfurter Buchmesse erscheinen.
Jeder Autor, dessen Geschichte von der Jury ausgewählt und in der Anthologie verewigt wird, erhält zudem 10 gedruckte Taschenbücher, die über den Print-on-Demand Service CreateSpace zur Verfügung gestellt werden. Außerdem wird National Geographic Channel eine Auswahl der berührendsten Geschichten, die durch die Initiative entdeckt werden, in Form von Interviews zusammenfassen und im September im Pay-TV ausstrahlen.
ACHTUNG: Die Erlöse aus den Verkäufen der Bücher gehen zu hundert Prozent an die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (http://www.stiftung-evz.de).

Einsendeschluss für Ihre Geschichte ist der 15. August 2015.

Werbung