Die Frankfurter Buchmesse 2015 vom 14. Bis 18. Oktober

Bald ist es wieder soweit: vom 14. Bis 18. Oktober findet in Frankfurt die 67. Buchmesse statt. Jedes Jahr nehme ich es mir vor, diese zu besuchen, aber bislang ist es mir leider nicht gelungen. Vielleicht klappt es diesmal – so ganz spontan?

Ich habe mich für euch einmal auf der Webseite umgeschaut und muss sagen, dass die Informationen dort irgendwie unübersichtlich sind. Wahrscheinlich müssen die Betreiber einfach zu viel unterbringen, aber der Durchschnitts-User verliert dort schnell den Überblick.

Ich habe euch hier deshalb einmal aufgelistet, was wo zu finden ist. Ich hoffe, es hilft euch ein wenig weiter. Über weitere Anregungen und Hinweise würde ich mich freuen, schreibt es einfach in die Kommentare!

Als Privatbesucher könnt ihr die Frankfurter Buchmesse am Samstag, den 17.10.2015 von 9.00 bis 18.30 Uhr und am Sonntag, den 18.10.2015 von 9.00 bis 17.30 Uhr besuchen.

Hier ist die Adresse:
Messegelände
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Hier kann man für die Frankfurter Buchmesse 2015 Tickets online bestellen!

Eine Tageskarte (17. oder 18. Oktober) kostet 18,00€.

Die Wochenendkarte (17. und 18. Oktober) kostet 26,00€.

Die Familienkarte (17. oder 18. Oktober), zwei Erw. und 3 Kinder kostet 44,00€.

Je näher die Frankfurter Buchmesse rückt, desto schwieriger wird es, eine passende Unterkunft zu finden. Das Angebot an Hotels in Frankfurt wird kontinuierlich erweitert, derzeit stehen im Großraum etwa 37.000 Hotelbetten zur Verfügung. Wer will, kann sich hier informieren (Tourismus + Congress GmbH).

Immer beliebter wird es, sich eine Privatunterkunft über das Portal airnb.de zu buchen, Schaut mal hier!

Wer von euch will ein eigenes Buch veröffentlichen? Als Selfpublisher? Für alle, die sich jetzt angesprochen fühlen, lohnt sich auf jeden Fall der Besuch der Self-Publishing Area in Halle 3.0 K9. Hier finden Workshops, Panels und Präsentationen rund ums Thema statt. Themen wie die „Discoverability“ von digitalen Gütern wie E-Books oder „Buchhandel und Self-Publishing“ werden auf der Self-Publishing Bühne mit Experten diskutiert.

Frankfurter Buchmesse 2015

Bald geht es los! Foto: Frankfurter Buchmesse 2015

Alle Dienstleister auf einen Blick gibt es im interaktiven Hallenplan.

Wer möchte kann sich um 15:00 zum Autorenrundgang anmelden per Mail an bothe@book-fair.com

Hier kann man sich seinen persönlichen Veranstaltungskalender zusammenstellen – das ist wirklich ein nützliches Tool 🙂

Eine wichtige Frage bleibt: Sollte man versuchen, seine Idee oder sogar sein fertiges Buchmanuskript einem Verlag oder einem Agenten anzubieten? Auch hierfür gibt es eine Antwort – Tipps für Autoren als PDF zum download.

Dort steht u.a.:
Und warum nicht auf der Buchmesse direkt pitchen?
Wie könnte man einen Stoff besser vorstellen als von Angesicht zu Angesicht? Warum nehmen Sie also nicht Ihr Manuskript, eine Leseprobe, Ihr Exposé und fahren nach Frankfurt?

So viele Agenten und Verlage auf einem Haufen treffen Sie sonst nirgends! … Zugegeben, das hört sich plausibel an. Dennoch werden Sie auf diesem Weg keinen Erfolg haben. Buchmessen sind Handelsmessen und daher haben Agenten und Verleger ihre Termine oft schon Monate im voraus abgesprochen, meistens sind die Terminkalender im Dreißigminutentakt zugepflastert. Weder Agenten noch Lektoren haben jetzt Zeit für neue Autoren. Sie können auf der Messe keine neuen Stoffe prüfen, und sie haben auch keine Lust, zweihundert neue Manuskripte nach Hause zu tragen. Für neue Manuskripte gibt es Bürozeiten, Telefon, Post und E-Mail.

Würdet ihr euer Buch mit auf die Messe nehmen, um es dort Verlagen und Agenten anzubieten?

Hier noch der Lageplan. Zum Vergrößern einfach auf das Foto klicken!

Frankfurter Buchmesse Lageplan

Frankfurter Buchmesse Lageplan

Werbung