Ü70-Schreibwettbewerb: Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2015

Huhu liebe Autorinnen und Autoren. Bin gerade zurück von einem wunderbaren Treffen mit meiner Autorengruppe „Roter Hering“ in Berlin – dazu später mehr. Wir haben angeregt über das Thema Diskriminierung von älteren Autoren und Künstlern gesprochen. Ein sehr spannendes Thema, zumal wir alle alt werden oder es schon sind. 🙂

Der Jugendwahn – gerade in der Medienlandschaft – treibt oft seltsame Blüten. Es ist doch ein Skandal, dass ein Werk (Roman, Theaterstück, Drehbuch usw.) abgelehnt wird, weil der Urheber zu alt ist, oder? Da müsste eigentlich ein #Aufschrei#50plus erfolgen – was meint ihr? Ich habe einiges Unglaubliches gehört … Vielleicht ist es Zeit, einmal Ross und Reiter beim Namen zu nennen? Seid ihr schon einmal irgendwo abgelehnt worden, weil ihr zu alt seid?

Dazu werde ich hier noch einiges schreiben und würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen schreibt, gern per mail:
iw@intrag.com 

Deshalb freue mich, dass ich euch heute einen ganz besonderen Wettbewerb vorstellen kann:

Bereits zum 11. Mal wird nämlich der Schreibwettbewerb Ü70 ausgeschrieben!!!

Das Thema lautet „Das Kind“. Das Thema kann formal völlig frei behandelt werden (Erzählung, Krimi, Betrachtung, Bericht, Gedicht, Mini-Drama usw.). Der eingereichte Text soll in deutscher Sprache oder in einem deutschen Dialekt verfasst sein. Er darf höchstens fünf A-4-Seiten oder 20.000 Zeichen umfassen. Einsendeschluss ist der 31.Dezember 2015. Die Schreibwoche mit den Preisträger/innen und die beiden Lesungen finden im Herbst 2016 statt.

Write!

Write! Das E-Magazin für alle, die schreiben hier bestellen!

Schreiberinnen und Schreiber über 70 Jahre (Jahrgang 1945 und älter) können einen Text zum vorgegebenen Thema einreichen. Dann wählt eine Jury acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die als Preis zu einer professionell geführten Schreibwoche ins Hotel Laudinella (St. Moritz) eingeladen werden. Ausserdem werden die Sieger/innen in Zürich und St. Moritz gleich an zwei öffentlichen Lesungen präsentiert.

Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits, das kreative Potential aufzuzeigen, welches in älteren Menschen steckt. Andererseits steht hinter „Ü 70“ vor allem ein Fördergedanke: Im Schreibtrainingslager können die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Arbeiten gemeinsam diskutieren und weiterentwickeln. Abschluss und Höhepunkt ist eine öffentliche Gruppenlesung im Hotel Laudinella und zwar unter dem programmatischen Titel: „Allerneuste Engadiner Literatur“.

Veranstalter des Wettbewerbs ist der Zürcher Autor Richard Reich, der die Schreibwoche auch begleiten wird, in Zusammenarbeit mit dem Hotel Laudinella (St. Moritz). Die Jury des Wettbewerbs besteht aus Beatrice Stoll (Germanistin, ehem. Leiterin Literaturhaus Zürich), Thomas Ehrsam (Germanist) und Richard Reich.

Sponsor des Wettbewerbs ist die Stiftung Kreatives Alter, Zürich.

Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 31.12.2015 zu richten an:

Die Provinz GmbH – Kulturprojekte
Wagnergasse 6
8008 Zürich
sekretariat@provinz.ch

Über die Vergabe der Preise entscheidet alleine die Jury, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Preise können nicht bar ausbezahlt werden. Für die eingesandten Texte wird keine Haftung übernommen.

Zu alt für die Schriftstellerei?

Zu alt für die Schriftstellerei?

Werbung