Wie schreibe ich ein Buch?
Aller Anfang ist schwer, oder? Wer einen Roman schreiben will, braucht zunächst eine richtig gute Idee. Kennt ihr das: Es fällt einem eine tolle Geschichte ein und sobald man versucht, diese Idee weiterzuspinnen, schleicht sich einfach die nächste Idee in den Kopf … und dann noch eine … Es ist zum Mäusemelken, oder?
Heute habe ich einen ganz tollen englischen Text zu diesem Thema gefunden. Es ist schon etwas her, dass ich englische Texte übersetzt habe, deshalb bitte ich euch, Nachsicht zu üben. Die Englisch-Profis unter euch finden den Original-Text hier. Geschrieben wurde er von Neil Gaiman, einem englischen Autor, von dem in diesem Jahr das Buch „Der Fluch der Spindel“ erschienen ist.
Also dort steht:
Wie man ein Schriftsteller wird – der einfache Weg
Ein Leser fragt: Ich habe eine ganze Zeit versucht zu schreiben. Ich habe diese vielen tollen Ideen, aber es ist wirklich schwer, diese aufzuschreiben. Meine Ideen tragen keine Früchte. Hast du einen Rat?
Neil Gaiman antwortet:
Schreib die Ideen auf. Sie werden zu Geschichten. Versuche es und schreibe Geschichten, die du selber lesen willst. Beende die Geschichten, die du begonnen hast. Mach es ganz häufig – und du wirst ein Schriftsteller sein. Der einzige Weg es zu tun, ist es zu tun.
Ich mache nur Spass! Es gibt viel einfacherer Wege, es zu tun. Zum Beispiel: Auf der Spitze eines Berges wächst ein Baum mit drei silbernen Blättern. Einmal im Jahr, abends am 30. April, sprießen plötzlich fünf Blumen und nach einer Stunde entsteht aus jeder Blume eine Beere – also fünf insgesamt, die zunächst grün, dann schwarz und schließlich golden sind.
In dem Moment, wenn die fünf Beeren zu Gold werden, werden sich fünf weiße Krähen, die auf dem Berg gewartet haben und die für dich wie Schnee aussahen, auf dem Baum niederlassen, alle Beeren abzupfen und lachend wegfliegen.
Dann musst du die kleinste Krähe mit deinen blanken Händen fangen und sie dazu zwingen, die Beere wieder herauszurücken… Wenn du dir die goldene Beere erkämpft hast, musst du sie sofort unter deiner Zunge platzieren und direkt nach Hause gehen.
Die nächste Woche darfst du mit keinem sprechen, mit niemanden, auch nicht mit deinen Lieben oder einem Polizisten, der dich anhält, weil du die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschritten hast. Sag nichts. Schlafe nicht. Lass die Beere unter deiner Zunge.
Am siebten Tag um Mittnacht musst du zum höchsten Platz in deiner Stadt gehen (es hat sich bewährt, auf Dächer zu steigen) und dann musst du – mit der Beere unter deiner Zunge – das ganze Gedicht „Fox in Socks“ rezitieren. Du darfst nicht die Beere unter deiner Zunge wegrutschen lassen – und nichts vom Gedicht weglassen und nichts überspringen von dem Muddle Puddle Tweetle Poodle Beetle Noodle Bottle Paddle Battle.
Dann, aber auch erst dann, darfst du die Beere ausspucken. Du musst nun so schnell wie möglich nach Hause gehen, denn du hast nur eine halbe Stunde Zeit, bevor du in einen tiefen Schlaf fällst. Wenn du dann aber am nächsten Morgen erwachst, wirst du in der Lage sein, deine Gedanken und Ideen auf`s Papier zu bringen – und du wirst ein Schriftsteller sein.
Ist das nicht toll? Sicher fragt ihr euch, wie dieses Gedicht Fox in Socks lautet?
Socks
Box
Knox
Knox in box.
Fox in socks.
Knox on fox
in socks in box.
Socks on Knox
and Knox in box.
Fox in socks
on box on Knox.
Chicks with bricks come.
Chicks with blocks come.
Chicks with Bricks and
blocks and clocks come.
Look, sir. Look, sir.
Mr Knox, sir.
Let’s do tricks with
bricks and blocks, sir.
Lets do tricks with
chicks and clocks, sir.
First, I’ll make a
quick trick brick stack.
Then I’ll make a
quick trick block stack.
You can make a
quick trick chick stack.
You can make a
trick clock stack.
And here’s a
new trick, Mr Knox….
Socks on chicks
and chicks on fox.
Fox on clocks
on bricks and blocks.
bricks and blocks
on Knox on blocks.
Now we come to
ticks and tocks, sir.
Try to say this
Mr Knox, sir….
Clocks on fox tick.
Clocks on Knox tock.
Six sick bricks tick.
Six sick chicks tock.
Please, sir. I don’t
like this trick, sir.
My tongue isn’t
quick or slick, sir.
I get all those
ticks and clocks, sir,
mixed up with the
chicks and tocks, sir.
I can’t do it, Mr. Fox, sir.
I’m so sorry,
Mr. Knox sir.
Here’s an easy
game to play.
Here’s an easy
thing to say…
New socks.
Two socks.
Whose socks?
Sue’s socks.
Who sews whose socks?
Sue sews Sue’s socks.
Who sees who sew
whose new socks, sir?
You see Sue sew
Sue’s new socks, sir.
That’s not easy,
Mr. Fox, sir.
Who comes?
Crow comes.
Slow Joe Crow comes.
Who sews crow’s clothes?
Sue sews crow’s clothes.
Slow Joe Crow
sews whose clothes?
Sue’s clothes.
Sue sews socks of
fox in socks now.
Slow Joe Crow sews
Knox in box now.
Sue sews rose
on Slow Joe Crow’s clothes.
Fox sews hose
on Slow Joe Crow’s nose
Hose goes.
Rose frows.
Nose hose goes some.
Crow’s rose grows some.
Mr Fox!
I hate this game, sir.
This game makes
my tongue quite lame, sir.
Mr. Knox, sir,
what a shame, sir.
We’ll find something
new to do now.
Here is lots of
new blue goo now.
New goo. Blue goo.
Gooey. Gooey.
Blue goo, New goo.
Gluey. Gluey.
Gooey goo
for chewy chewing!
That’s what that
Goo-Goose is doing
Do you choose to
chew goo, too, sir?
If, sir, you, sir,
choose to chew, sir,
with the Goo-Goose,
chew, sir. Do, sir.
Mr. Fox, sir,
I won’t do it.
I can’t say it.
I won’t chew it.
Very well, sir.
Step this way.
We’ll find another
game to play.
Bim comes.
Ben comes.
Bim brings Ben broom.
Ben brings Bim broom.
Ben bends Bim’s broom.
Bim bends Ben’s broom,
Bim’s bends,
Ben’s bends.
Ben’s bent broom breaks.
Bim’s bent broom breaks.
Ben’s band. Bim’s band.
Big bands. Pig bands.
Bim and Ben lead
bands with brooms.
Ben’s band bangs
and Bim’s band booms.
Pig band! Boom band!
Big band! Broom band!
My poor mouth can’t
say that. No Sir.
My pooor mouth is
much too slow, sir.
Well then…
bring your mouth this way.
I’ll find it something
it can say.
Luke Luck likes lakes.
Luke’s duck likes lakes.
Luke luck licks lakes.
Luke’s duck licks lakes.
Duck takes licks
in lakes Luke Luck likes.
Luke Luck takes licks
in lakes duck likes.
I can’t blah
such blibber blubber!
My tongue isn’t
made of rubber.
Mr. Knox. Now
come now. Come now.
You don’t have to
be so dumb now….
Try to say this,
Mr, Knox, please….
Through three cheese trees
three free fleas flew.
While these fleas flew,
freezy breeze blew.
Freezy breeze made
these three trees freeze.
Freezy trees made
these trees‘ cheese freeze
That’s what made these
three free fleas sneeze.
Stop it! Stop it!
That’s enough, sir.
I can’t say
such silly stuff, sir.
Very well, then
Mr. Knox, sir.
Let’s have a little talk
about tweetle beetles….
What do you know
about tweetle beetles?
well…
When tweetle beetles fight,
it’s called
a tweetle beetle battle.
And when they
battle in a puddle,
it’s a tweetle
beetle puddle battle.
AND when tweetle beetles
battle with paddles in a puddle,
they call it a tweetle
beetle puddle paddle battle.
AND…
When beetles battle beetles
in a puddle paddle battle
and the beetle battle puddle
is a puddle in a bottle…
…they call this
a tweetle beetle
bottle puddle
paddle battle muddle.
AND…
When beetles
fight these battles
in a bottle
with their paddles
and the bottle’s
on a poodle
and the poodle’s
eating noodles…
…they call this
a muddle puddle
tweetle poodle
beetle noodle
bottle paddle battle.
AND…
Now wait
a minute
Mr. Socks Fox!
When a fox is
in the bottle where
the tweetle beetles battle
with their paddles
in a puddle on a
noodle-eating poodle.
THIS is what they call…
…a tweetle beetle
noodle poodle bottles
paddled muddled duddled
fuddled wuddled
fox in socks, sir!
Fox in socks,
our game is done, sir.
Thank you for
a lot of fun, sir