Bald ist es wieder soweit: Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März

Ich habe schon von vielen gehört, dass die Leipziger Buchmesse schöner sein soll, als die Buchmesse in Frankfurt, kleiner, aber auch feiner. Leider kann ich das nicht beurteilen, da ich bislang weder auf der einen noch auf der anderen war – leider! Trotzdem verfolge ich immer die Berichterstattung und auch die Posts von Bloggern und Journalisten, die vor Ort sind. Ihr auch?
LeipzigerBuchmesse

Foto: Pressefoto Leipziger Buchmesse

Für mich am spannendsten ist das Thema „digitale Revolution“ in der Buchbranche. Auf der Messe gibt es zu diesem Thema ein sehr anspruchsvolles und informatives Programm unter dem Motto: autoren@leipzig. Verlagsautoren, Self-Publisher, Blogger, Texter und Publizisten sind laut Webseite herzlich zum lebendigen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe eingeladen.

Die bereits im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Autoren-Gemeinschaftspräsentation (in Halle 5) wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Selfpublisher haben hier die Möglichkeit, sich und ihre Titel auf der Messe zu präsentieren. Auf der zugehörigen Leseinsel lesen die Autoren aus ihren neuesten Publikationen. Mit dabei sind u.a. Poppy J. Anderson, Katelyn Faith, Melanie Hinz, Vanessa Mansini alias Michael Meisheit, Marcus Hünnebeck, Catherine Shepherd, aber auch Matthias Matting (Selfpublisherbibel) und Johannes Zum Winkel (xtme).

Die Verleihung des Indie Autor Preises ist ein weiteres Highlight. Zünftig wird der Preis jedes Jahr einen anderen Genre-Schwerpunkt haben. 2016 geht es los mit der Fantasy, einem der erfolgreichsten Genre bei neobooks. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird am Donnerstag, 17. März 2016 um 17 Uhr auf der Fantasy-Leseinsel in Halle 2 im Rahmen der SERAPH-Preisverleihung überreicht.

Weitere Informationen unter:

www.facebook.com/indieautorpreis

www.neobooks.com/indie-autor-preis

Wie sieht es bei Euch aus? Besucht Ihr die Leipziger Buchmesse?

Werbung